UV-Glasflaschen

Wir füllen unsere Produkte in Violettglasflaschen ab, die bei Lichteinfall in einem tiefen Purpurton leuchten. Unsere Flaschen sind nicht nur hübsch anzusehen – sie sind Teil unseres Produktkonzepts. Violettglas schützt empfindliche Wirkstoffe besser, ist nachhaltiger als Plastik und wirkt zudem edel und hochwertig. Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden, denn wir finden: Gute Pflege verdient den besten Schutz – innen wie außen.

Warum Violettglas statt Plastik oder Braunglas?

In der Naturkosmetik sind Verpackungen aus Braunglas oder Kunststoff weit verbreitet – doch beide haben Nachteile. Braunglas filtert zwar UV-Licht teilweise, lässt aber immer noch einen Großteil des sichtbaren Lichts hindurch. Das bedeutet: Inhaltsstoffe können trotz Braunglas allmählich durch Licht an Wirksamkeit verlieren. Violettglas hingegen blockiert das gesamte sichtbare Lichtspektrum bis auf den violetten Anteil und UV-A-Strahlen. So werden lichtempfindliche Inhaltstoffe weitaus besser vor Qualitätsverlust geschützt als in Braun- oder Klarglas.

Kunststoff bietet in der Regel gar keinen Lichtschutz (außer er ist ebenfalls eingefärbt) und bringt weitere Probleme mit sich. Plastikflaschen können mit sensiblen Inhaltsstoffen reagieren oder über die Zeit winzige Mikroplastik-Partikel abgeben. Zudem werden Kunststoffe oft nur einmal benutzt und sind schwer vollständig zu recyceln. Violettglas hingegen ist inert (glasrein), gibt keinerlei Stoffe an das Produkt ab und lässt sich nahezu unbegrenzt recyceln. Für uns war deshalb klar, dass Glas statt Plastik der richtige Weg ist.

Ein weiterer Aspekt ist die Wertigkeit: Unser Violettglas ist nicht einfach nur Verpackung, sondern ein bewusst gewähltes, edles Material. Es unterstreicht die Qualität der enthaltenen Naturkosmetik auch nach außen. Viele herkömmliche Verpackungen wirken zwar „natürlich“, bestehen aber in Wahrheit aus Kunststoff in Holzoptik oder Verbundmaterialien, die kaum recycelbar sind. Wir haben uns dagegen entschieden – zugunsten echter Langlebigkeit, hochwertiger Materialien und einer klaren Haltung.

Qualität vor Kosten: Violettglas ist aufwändiger in der Herstellung und teurer in der Beschaffung – es kostet bis zu 4× mehr als Braunglas und bis zu 10× mehr als Plastik. Viele Hersteller scheuen diesen Mehraufwand. Kapua Naturals jedoch investiert bewusst in Violettglas, weil uns die Vorteile für Produkt, Kund:in und Umwelt den Aufwand wert sind.

Selektiver Lichtschutz: Wie Violettglas funktioniert

Jetzt wird es ein wenig technisch: Licht besteht aus unterschiedlichen Wellenlängen. Während sichtbares Licht (ca. 420–750 nm) für unser Auge erkennbar ist, gibt es auch unsichtbare Bereiche wie UV-Strahlung und Infrarot. Normales Klarglas lässt fast das gesamte sichtbare Licht durch, Braunglas reduziert den Lichteinfall etwas – Violettglas dagegen filtert sehr spezifisch. Es blockiert schädliche Frequenzen des sichtbaren Lichts nahezu vollständig, doch bestimmte Wellenlängen im violetten, UV-A- und IR-Bereich dringen weiterhin hindurch. Konkret lässt unser Violettglas etwa 25–45 % des Lichts im Bereich 380–420 nm (violettes sichtbares Licht und UV-A) passieren und rund 60 % der Infrarotstrahlung ab ~730 nm. Alle anderen Wellen – insbesondere der Großteil des sichtbaren Spektrums – werden absorbiert und nicht ins Flascheninnere gelassen.

Warum ist das sinnvoll? Die ausgefilterten Lichtanteile (v.a. energiereiches sichtbares Licht wie Blau- und Grünanteile) sind diejenigen, die bei längerem Einwirken organische Moleküle zerbrechen lassen und z.B. Öle ranzig machen oder Wirkstoffe abbauen. Genau diese schädigenden Strahlen werden durch das Violettglas ferngehalten, wodurch der natürliche Zerfallsprozess deutlich verlangsamt wird. Die durchgelassenen Frequenzen – also der violette Lichtanteil, etwas UV-A sowie mildes Infrarot – wirken hingegen nicht destruktiv, sondern können im Gegenteil positive Effekte haben. Studien zeigen beispielsweise, dass violett-blaues Licht um 405 nm antibakterielle Eigenschaften besitzt. Dieses UV-A-Licht kann Keime und Mikroorganismen hemmen, ohne dass man chemische Konservierungsmittel zusetzen muss. Violettglas lässt gezielt einen Teil dieses nützlichen UV-Lichts durch (etwa 25–45 % im UV-A-Bereich) und trägt so dazu bei, Bakterienwachstum in den Produkten natürlich zu verringern. Auch Infrarotstrahlen, die zu rund 60 % durchgelassen werden, sind sanft und erwärmen das Produkt allenfalls minimal – sie können lebendige Inhaltsstoffe sogar energetisch “aufladen” und die Qualität erhalten helfen (ein Effekt, den man in der Biophotonik diskutiert). Kurz gesagt: Violettglas wirkt wie ein natürlicher Filter, der schädliche Strahlen aussperrt und nur wohltuende Lichtanteile hineinlässt.

Längere Haltbarkeit und wirksame Inhaltsstoffe

Empfindliche Naturwirkstoffe – von Aloe Vera über Hyaluronsäure bis zu pflanzlichen Ölen – reagieren empfindlich auf Licht und Sauerstoff. Starke UV-Strahlung und Luft führen zu Oxidation: Die Inhaltsstoffe zerfallen schneller und verlieren an Wirkkraft. Violettglas schafft hier Abhilfe: Es schirmt den Lichtanteil, der Oxidation fördert, fast komplett ab und stabilisiert das Produkt auf natürliche Weise. Unsere Rezepturen bleiben dadurch länger frisch, aktiv und wirksam – ganz ohne aggressive Konservierungsstoffe. Das heißt, wir können auf übermäßige künstliche Konservierungsmittel verzichten, weil die Verpackung selbst bereits Schutz bietet. Für dich als Kundin oder Kunde bedeutet das eine längere Haltbarkeit der Produkte, ohne dass dabei zusätzliche chemische Zusätze nötig sind.

Praktische Tests bestätigen diese Vorteile eindrucksvoll. So zeigte ein Vergleichsexperiment mit getrockneten Kräutern: In gewöhnlichen Glasbehältern verloren die Kräuter über Monate hinweg deutlich an Farbe und Aroma, im Violettglas blieben sie hingegen länger grün und duftend frisch. Ähnliche Beobachtungen machen Anwender:innen mit kosmetischen Produkten: Cremes, Öle oder Seren in Violettglas behalten ihre Wirksamkeit und ihren natürlichen Duft spürbar länger. Indem Violettglas also Lichtschutz mit einem kleinen “Frischhalteeffekt” durch UV-Anteile kombiniert, bewahrt es die Wirkkraft und Qualität unserer Naturkosmetik über einen deutlich längeren Zeitraum. Das passt perfekt zu unserem Ansatz, mit so wenig Zusatzstoffen wie möglich auszukommen und die Kraft der Natur zu nutzen.

Nachhaltigkeit: Glas, das Umwelt und Produkt schützt

Für uns gehört wirkungsvolle Pflege untrennbar mit Verantwortung für die Umwelt zusammen. Unsere Entscheidung für Violettglas ist daher auch eine Entscheidung für Nachhaltigkeit. Glas lässt sich – anders als die meisten Kunststoffe – immer wieder einschmelzen und neu formen, ohne an Qualität einzubüßen. Unser Violettglas ist 100 % recycelbar und kann einfach über den Altglascontainer entsorgt werden. Da es sich um gefärbtes Spezialglas handelt, gehört es – wie andere farbige Glasflaschen – in den Container für Buntglas (meist Grünglas). So bleibt der Wertstoff im Kreislauf und neue Flaschen können daraus entstehen, anstatt dass alte Verpackungen als Müll enden.

Ebenso wichtig ist die Langlebigkeit. Violettglasflaschen sind robust und für eine sehr lange Nutzungsdauer ausgelegt. Anders als Plastik, das nach einmaliger Verwendung oft direkt im Müll oder Recycling landet, kann eine Glasflasche zig Male wiederverwendet werden. Wir ermuntern unsere Kundschaft ausdrücklich dazu, die schönen Flaschen weiterzuverwenden, statt sie wegzuwerfen. Viele unserer Kund:innen berichten, dass sie die leeren Kapua-Fläschchen z.B. als Mini-Vasen, Ölspender in der Küche oder Reisebehälter für Kosmetik weiter nutzen. Das freut uns natürlich – denn jedes Wiederverwenden spart Ressourcen und Abfall. Sollte eine Flasche doch einmal ausgedient haben, ist das Material – wie gesagt – voll recyclingfähig.

Noch ein Umweltvorteil: Unser Violettglas ist frei von Weichmachern und sonstigen problematischen Zusatzstoffen. Es setzt keine Mikroplastik-Partikel frei (ein Risiko, das bei Plastikverpackungen leider besteht) und reagiert nicht mit dem Inhalt. Gerade bei sensibler Naturkosmetik ist es beruhigend zu wissen, dass die Verpackung absolut inert ist – es lösen sich keine unerwünschten Stoffe heraus, die auf Haut oder Produkt übergehen könnten. Zudem sparen wir durch die hohe Schutzwirkung des Glases an zusätzlichen Umverpackungen: Wir verzichten auf unnötige Kartons oder Folien und bedrucken unsere Verpackungen mit Bio-Farben. Produkt, Verpackung und Verantwortung gehören für uns zusammen – von der Rezeptur bis zum Recycling.

Edles Design mit Mehrwert

Neben all den funktionalen Vorteilen steht Violettglas auch für eine gewisse Ästhetik und Wertigkeit, die zu unserer Philosophie passt. Das tiefe Violett der Flaschen ist nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch ein Statement unserer Haltung: puristisch, hochwertig, klar. Wer eine solche Flasche in der Hand hält, spürt sofort die besondere Qualität. Uns ist wichtig, dass nachhaltige Verpackung und edles Design Hand in Hand gehen. Schließlich beginnt echte Pflege beim Inhalt – und endet beim Detail. Eine schön gestaltete, wiederverwendbare Flasche, die Inhaltsstoffe optimal schützt, schafft Vertrauen und verlängert die Freude am Produkt. Für Kapua Naturals ist Violettglas deshalb mehr als nur Verpackung, nämlich ein Teil des Markenerlebnisses und Ausdruck unserer Werte.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

  • Schutz empfindlicher Wirkstoffe: Violettglas filtert schädliches Licht konsequent heraus und bewahrt so die empfindlichen Inhaltsstoffe vor vorzeitigem Abbau. Selbst sensible Naturwirkstoffe bleiben länger stabil und wirksam.
  • Längere Haltbarkeit ohne unnötige Zusatzstoffe: Durch den natürlichen UV-Filter des Glases bleiben Produkte länger frisch, ohne dass starke Konservierungsmittel nötig sind. Das Glas übernimmt einen Teil der Konservierung – auf sanfte, natürliche Weise.
  • Nachhaltig & recycelbar: Glas kann praktisch unbegrenzt recycelt werden. Unsere Violettglasflaschen sind vollständig wiederverwertbar – einfach im Altglas entsorgen. Zudem vermeiden wir Plastikmüll und reduzieren Ressourcenverbrauch durch Wiederverwendung.
  • Wiederverwendbar & langlebig: Statt einer Einwegverpackung erhälst du ein robustes Gefäß, das sich vielseitig weiterverwenden lässt. Ob zur Aufbewahrung von Ölen, Kräutern oder DIY-Kosmetik – die Möglichkeiten sind zahlreich, bevor es ins Recycling geht.
  • Hochwertige Optik & Material: Das violette Glas sieht nicht nur edel aus, sondern fühlt sich auch hochwertig an. Es unterstreicht unsere Qualitätsansprüche und passt zu einem bewussten, stilvollen Lebensstil. Eine Verpackung, die Haltung zeigt und Vertrauen schafft.

FAQ – Häufige Fragen zu Violettglas