Unsere Produktion

Unsere Produktion – Sorgfältig. Regional. Persönlich.

In unserer kleinen Manufaktur mitten in Deutschland entstehen Kapua-Produkte nicht in einer gesichtslosen Fabrik, sondern mit Leidenschaft und echter Handwerkskunst. Jede Charge wird frisch hergestellt, jedes Produkt mit Liebe zum Detail abgefüllt und jede Flasche von Hand geprüft. Wir glauben, dass echte Qualität nicht nur entwickelt, sondern auch mit Sorgfalt hergestellt werden muss – von Menschen, die unsere Werte teilen. Das Ergebnis sind Pflegeprodukte, bei denen du die Hingabe in jedem Tropfen spürst.

Herstellung mit Hingabe – statt Massenproduktion

Bei uns geht es nicht um Masse, sondern um Klasse. Unsere Produkte werden in kleinen Chargen produziert – kontrolliert, durchdacht und jederzeit nachvollziehbar. Anstatt Tausende Stück auf Vorrat zu fertigen, setzen wir auf Überschaubarkeit und Präzision.

Wir arbeiten mit einem erfahrenen Produktionsteam, das nicht nur streng nach GMP-Richtlinien fertigt, sondern auch unsere Philosophie versteht: Hautpflege mit Verantwortung. Qualität braucht Geduld und Know-how – daher wird jede Rezeptur mit Ruhe und Fachwissen umgesetzt, ohne Abkürzungen oder Kompromisse.

In jedem Schritt steckt Handarbeit. Vom behutsamen Mischen der Wirkstoffe bis zum finalen Verschließen der Flaschen sind Fachleute am Werk, keine seelenlosen Maschinen. Du merkst es am Ergebnis: Pflegeprodukte, bei denen man die Liebe zum Detail spürt.

Abfüllung in kleinen Chargen – kontrolliert und frisch

Wir füllen unsere Seren, Cremes und Gele in regelmäßigen Abständen frisch ab – nicht auf Vorrat, sondern bedarfsorientiert. So stellen wir sicher, dass du Produkte bekommst, die möglichst nah am Herstellungsdatum liegen und ihre volle Wirkkraft behalten.

Unsere Manufaktur arbeitet mit modernen Abfüllanlagen, die auch empfindliche oder dickflüssige Formulierungen präzise dosieren können. Jeder Produktionslauf wird lückenlos dokumentiert, und jede einzelne Flasche wird kontrolliert. Das bedeutet: pH-Wert, Konsistenz, Füllmenge – alle wichtigen Parameter werden während der Produktion geprüft. Erst wenn alles unseren strengen Vorgaben entspricht, wird die Charge freigegeben. Jede Flasche erhält zudem eine eindeutige Chargennummer. So kannst du jederzeit nachvollziehen, wann und in welcher Charge dein Produkt hergestellt wurde – Transparenz und Rückverfolgbarkeit von der Rohware bis zu dir.

Violettglas & Handarbeit – mehr als nur Verpackung

Unsere Produkte werden in hochwertigen Violettglasflaschen abgefüllt, die mehr sind als schöne Hüllen. Violettglas schützt empfindliche Inhaltsstoffe vor Licht und Oxidation – das heißt, Aloe Vera, Hyaluron & Co. bleiben länger wirksam, ganz ohne aggressive Konservierung. Gleichzeitig sind diese Gläser nachhaltig: Sie sind recycelbar und langlebig, enthalten keine Weichmacher und geben im Gegensatz zu Plastik keine Mikropartikel ab. Für uns zählt eben nicht nur, was in der Flasche ist, sondern auch, wie es verpackt ist.

Viele Arbeitsschritte rund um die Verpackung passieren bei uns in Handarbeit. Jede Flasche wird vor dem Abfüllen gründlich gereinigt und nach dem Befüllen sorgfältig von Hand etikettiert und verpackt. Wir bringen jedes Etikett mit einer modernen Maschine millimetergenau auf der Flasche an – trotzdem prüft am Ende ein Mensch mit geschultem Auge jede Charge. Unsere Verpackung ist kein Nebenschauplatz, sondern Teil unseres Qualitätsverständnisses: Eine gute Pflege beginnt schon beim ersten Griff zur Flasche. Deshalb verwenden wir so wenig Verpackungsmaterial wie möglich – keine überflüssigen Beilagen, kein Füllmaterial aus Plastik, keine zusätzliche Folie. Du erhältst dein Produkt in einer umweltbewussten Verpackung, die schützt, aber nicht belastet.

Persönlich. Fair. Auf Augenhöhe.

Unsere Produktion ist nicht anonym, sondern persönlich und partnerschaftlich. Wir kennen die Menschen hinter den Maschinen und arbeiten eng mit ihnen zusammen. Statt anonymer Auftragsfertigung setzen wir auf direkte Kommunikation: Wir sprechen regelmäßig persönlich mit unserem Produktionsteam und entwickeln gemeinsam neue Lösungen – stets auf Augenhöhe. Diese enge Verbindung macht unsere Herstellung besonders zuverlässig und gibt uns die Möglichkeit, jederzeit Einfluss zu nehmen, wenn es darum geht, Qualität und Abläufe weiter zu optimieren.

Regionale Produktion bedeutet für uns auch Verantwortung. Wir produzieren bewusst in Deutschland, was kurze Transportwege mit geringem CO₂-Ausstoß ermöglicht. Rohstoffe und Produkte legen keine unnötigen Transportwege zurück, bevor sie bei dir ankommen – das schont die Umwelt und sorgt dafür, dass deine Pflege frisch bei dir eintrifft. Unsere Zusammenarbeit mit lokalen Partnern stärkt zudem die regionale Wirtschaft und verkürzt die Lieferzeiten. Und nicht zuletzt legen wir Wert auf faire Arbeitsbedingungen und einen wertschätzenden Umgang mit allen Beteiligten – vom Labor bis zum Lager. Für uns sind Fairness, Vertrauen und Transparenz keine Extras, sondern Grundvoraussetzungen. Jeder im Team, ob in der Entwicklung oder in der Produktion, steht hinter unseren Produkten – oft nutzen die Mitarbeiter*innen die Kapua-Pflege sogar selbst täglich. Das wohl ehrlichste Qualitätsfeedback, das man bekommen kann.

Wissenshäppchen zur Kapua-Produktion

  • Frische Kleinserien: Pro Produktionslauf entstehen meist unter 1000 Einheiten – keine Industrieware, sondern echte Manufakturqualität. Kleinere Mengen lagern kürzer, was maximale Frische garantiert.
  • Dokumentation & Rückverfolgung: Jede Produktcharge wird dokumentiert – inklusive Rohstoffherkunft, Abfüllzeitpunkt und eindeutiger Seriennummer. So ist jederzeit nachvollziehbar, woher jeder Inhaltsstoff stammt und wann dein Produkt abgefüllt wurde.
  • Präzision beim Abfüllen: Unsere Abfülllinie kann auch dickflüssige Cremes ohne Hitze verarbeiten. Empfindliche Wirkstoffe bleiben so bestmöglich erhalten. Außerdem wird jede Füllmenge genau abgemessen, damit du bekommst, wofür du bezahlst.
  • Sorgfalt beim Etikettieren: Die Etiketten werden bei uns mit einer hochmodernen Maschine auf den Millimeter genau platziert – kein schiefes Label, keine lose Ecke. Anschließend kontrolliert das Team von Hand, dass jede Flasche perfekt aussieht.
  • Steril und sicher: Bevor unsere Violettglasflaschen befüllt werden, durchlaufen sie einen eigenen Reinigungs- und Sterilisationsprozess. Wir produzieren streng nach GMP-Hygienestandards – sauber, sicher und nachvollziehbar.
  • Qualitätssicherung: Jede Charge durchläuft eine Qualitätsfreigabe, bevor sie in den Verkauf geht. Wir prüfen stichprobenartig Konsistenz, pH-Wert und Stabilität über einen definierten Zeitraum. Erst wenn wir 100% zufrieden sind, bist du es auch.
  • Nachhaltige Produktion: Produktionsreste (z. B. überschüssige Etiketten oder Retouren) werden konsequent recycelt, statt weggeworfen. Unsere gesamte Produktion nutzt Ökostrom und arbeitet so energieeffizient wie möglich – der Umwelt zuliebe. Verpackungen halten wir minimalistisch (kein Plastikfüllmaterial) und der Versand erfolgt plastikfrei sowie CO₂-neutral mit DHL GO-Green.
  • Mit Herz bei der Sache: Viele der Mitarbeitenden in der Produktion verwenden die Kapua-Produkte selbst täglich – ein echtes Vertrauenszeichen in die eigene Qualität. Und ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Hier wird noch mit Herz und Hand gearbeitet, für Pflege, der du vertrauen kannst.

Damit du sicher sein kannst: Unsere Produktion verbindet Wissen, Sorgfalt und Verantwortung. Du sollst nicht nur von den Ergebnissen profitieren, sondern auch ein gutes Gefühl haben – vom ersten Entwicklungsschritt bis zum Moment, in dem dein Produkt in deinen Händen ankommt. Wir zeigen dir transparent, wie Kapua-Produkte hergestellt werden, weil wir finden: Ehrlichkeit und Qualität gehören untrennbar zusammen. Du weißt genau, was du auf deine Haut lässt – und wir stehen mit unserem Namen dafür ein.

Kapua Naturals – Produktion mit Herz und Verstand, für dich und unsere gemeinsame Umwelt.