Unsere Produktentwicklung – Natur trifft Know-how
Unsere Pflege beginnt lange, bevor sie in die Flasche kommt. Jedes Produkt ist das Ergebnis einer sorgfältigen Entwicklung – getragen von Fachwissen, Naturverständnis und einem hohen Anspruch an Wirkung und Verträglichkeit. Wir denken nicht in Trends, sondern in Lösungen. Und wir entwickeln nur, was für Haut und Umwelt Sinn ergibt.

Natürlich entwickelt. Sorgfältig formuliert.
1. Bedürfnis erkennen
Am Anfang steht ein echtes Hautbedürfnis. Wir beobachten Trends, hören auf unsere Community und fragen uns: Was fehlt noch für eine ganzheitliche, natürliche Pflegeroutine? Dabei geht es nie um Hype-Produkte, sondern um Lösungen, die langfristig guttun – sanft, effektiv und transparent formuliert.
2. Wirkstoffe auswählen
Wir wählen nur natürliche Wirkstoffe, deren Nutzen wissenschaftlich oder traditionell belegt ist. Anstatt unnötiger „Füllstoffe“ nutzen wir z. B. Bio Aloe Vera als Basis – reich an Vitaminen und Aminosäuren. Jeder Rohstoff wird auf Qualität, Herkunft und Hautverträglichkeit geprüft, bevor er in die Rezeptur kommt.
3. Rezeptur entwickeln
Unsere Entwickler und Pharmazeuten kombinieren Wirkstoffe so, dass sie sich ergänzen, nicht überlagern. Dabei achten wir auf optimale Dosierungen für maximale Wirksamkeit ohne Reizpotenzial. Jeder Inhaltsstoff erfüllt eine klare Funktion – frei von Silikonen, Parabenen, synthetischen Duftstoffen oder Mikroplastik. Was reinkommt, hat echten Nutzen für die Haut.

Verlässlich wirksam. Nachweislich sicher.
4. Stabilitätstest & Wirksamkeit
Bevor eine Rezeptur freigegeben wird, muss sie ihre Stabilität beweisen: Hält sie Hitze, Kälte und Zeit stand? Bleibt sie sensorisch angenehm und mikrobiologisch einwandfrei? Parallel testen wir die Wirkung in internen Anwendungsstudien. Erst wenn Textur, Effekt und Haltbarkeit stimmen, geht es weiter zur Zulassung.
5. Sicherheitsprüfung & Regulatorik
Jedes Produkt wird durch ein externes Institut sicherheitsbewertet. Dazu zählen toxikologische Beurteilungen, Haltbarkeitsprognosen, Konservierungsbelastungstests und die Erstellung eines Sicherheitsberichts. Nur wenn das Produkt alle Anforderungen der EU-Kosmetikverordnung erfüllt, wird es final zur Produktion freigegeben.

Sorgfalt, die man spürt
6. Produktion in Deutschland
Wir produzieren in kleinen Chargen in einer deutschen Manufaktur, mit höchster Sorgfalt und unter Einhaltung strengster Hygienestandards. Durch die Nähe können wir jede Charge kontrollieren. Unsere Violettglasflaschen schützen empfindliche Wirkstoffe und setzen ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Qualität „Made in Germany“.

Qualität, der du vertrauen kannst
7. Dermatologische Tests & Qualitätssicherung
Viele unserer Produkte erhalten das Dermatest-Siegel „Sehr gut“. Warum? Weil wir sie sorgfältig prüfen – sowohl in der Anwendung als auch im Labor. Unsere Qualitätssicherung begleitet jede Charge vom Rohstoff bis zur Abfüllung. So stellen wir sicher, dass jedes Produkt hält, was es verspricht.
Unsere 5 Entwicklungsprinzipien – in Kürze
Wissenschaftlich fundiert
Jedes Produkt basiert auf aktuellen dermatologischen Erkenntnissen
Langsam, aber sicher
12–18 Monate Entwicklungszeit pro Produkt – Qualität braucht Geduld.
Nur was wirkt
Wirkstoffe werden auf Studienbasis und Verträglichkeit geprüft.
Weniger ist mehr
Keine unnötigen Zusätze, keine Inhaltsstoffe „fürs Gefühl“.
Individuell & flexibel
Alle Produkte sind kombinierbar – je nach Hautzustand und Pflegeziel.
Entwicklung mit Verantwortung
Hinter jedem Kapua-Produkt stehen Monate sorgfältiger Forschung, klarer Prinzipien und echter Überzeugung. Wir entwickeln nicht für Trends, sondern für Haut und Umwelt – ehrlich, natürlich, fundiert. So entsteht Pflege, die wirkt – und bleibt.