Entscheidungskriterien

Kapua Naturals entscheidet bewusst und transparent, was in die Produkte kommt – und wie. Jede Zutat, jedes Material und jeder Herstellungsschritt werden an klaren Prinzipien gemessen. Was bringt es deiner Haut? Schadet es Umwelt oder Mensch? Passt es zu unserer Philosophie? Diese Fragen leiten uns vom Rohstoff bis zur Verpackung. Auf dieser Seite erfährst du, nach welchen Kriterien wir wählen – und in welchen Fällen wir nein sagen.

1. Auswahl der Inhaltsstoffe–streng & sinnvoll

Wir verwenden nur Inhaltsstoffe mit klarem Nutzen für deine Hautpflege. Jede Zutat soll wirken – sei es durch Feuchtigkeit, Schutz oder Regeneration. Unnötige Füllstoffe oder Trend - Wirkstoffe ohne wissenschaftliche Grundlage kommen uns nicht ins Produkt. Stattdessen setzen wir auf Bewährtes aus Natur und Forschung:

  • Wirksamkeit: Jeder Inhaltsstoff muss belegt wirksam sein – durch Studien oder langjährige Erfahrung. Modische „Wundermittel“, denen es an Daten fehlt, lassen wir außen vor.
  • Verträglichkeit: Hautfreundlichkeit steht an oberster Stelle. Alle Rezepturen sind so konzipiert, dass sie auch empfindliche Haut nicht reizen. Jede Zutat wird auf Hautverträglichkeit geprüft, in wirksamer aber schonender Dosierung eingesetzt und dermatologisch getestet.
  • Natürlichkeit: Unsere Pflege ist echte Naturkosmetik. Wo immer möglich, stammen die Rohstoffe aus natürlicher Quelle – z. B. verwenden wir Bio - Aloe - Vera - Saft als Basis statt Wasser, um schon im Grundgerüst eine pflegende Wirkung zu haben. Pflanzliche Öle, Extrakte und Vitamine bilden den Kern unserer Formeln, unterstützt von modernen, natürlichen Aktivstoffen (etwa multimolekularer Hyaluronsäure oder pflanzlichem Retinol).
  • Zertifizierte Qualität: Wir achten auf anerkannte Siegel und Qualitätsnachweise. Viele unserer Inhaltsstoffe sind bio - zertifiziert oder nach strengen Richtlinien gewonnen. Unsere Produkte selbst tragen u. a. das COSMOS - Siegel für Naturkosmetik und sind von PETA als vegan und tierversuchsfrei anerkannt.
  • Nachhaltigkeit: Jeder Rohstoff durchläuft den Nachhaltigkeits - Check. Wo kommt er her? Wie wirkt sich der Anbau auf Umwelt und Gemeinschaft aus? Wir bevorzugen regionale und biologisch angebaute Zutaten, faire Handelsbeziehungen und umweltschonende Gewinnung. Ist ein benötigter Wirkstoff ökologisch bedenklich (etwa Palmöl), suchen wir nach grünen Alternativen.
  • Evidenz durch Daten: Unser eigenes Labor entwickelt die Rezepturen auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse – nicht nach Bauchgefühl. Wir prüfen für jeden Wirkstoff die Studienlage und kombinieren nur Stoffe, deren Wirksamkeit und Sicherheit dokumentiert sind. Diesen datenbasierten Ansatz merkst du an klar formulierten Produkten ohne Hokuspokus.

Durch diese strengen Auswahlkriterien entstehen Formulierungen, die konzentriert, effektiv und haut gesund sind. Jeder Inhaltsstoff hat eine Aufgabe – alles Überflüssige bleibt draußen. So bekommst du wirkungsvolle Pflege, der du vertrauen kannst.

2. Verantwortung für Umwelt & Ethik

Nachhaltigkeit und Ethik leiten jede unserer Entscheidungen – von der ersten Idee bis zum Vertrieb. Uns ist wichtig, dass du unsere Produkte mit gutem Gewissen nutzen kannst:

  • Umweltaspekte: Wir minimieren den ökologischen Fußabdruck, wo es nur geht. Regionale Rohstoffe und kurze Lieferwege werden bevorzugt, um CO₂ zu sparen. Rohstoffe aus umweltschädlichem Anbau (z. B. mit hohem Pestizideinsatz oder Monokulturen) kommen uns nicht in die Flasche. Auch bei der Produktion setzen wir auf erneuerbare Energien und Abfallreduktion, wo immer möglich.
  • Ethische Beschaffung: Fairness steht bei uns gleichberechtigt neben Qualität. Wir beziehen Rohstoffe von Partnern, die faire Arbeitsbedingungen gewährleisten – Ausbeutung hat in unserer Lieferkette keinen Platz. Tierversuche schließen wir kategorisch aus; unsere Kosmetik ist zertifiziert tierversuchsfrei (PETA) und vegan.
  • Wissenschaft & Transparenz: Entscheidungen fällen wir faktenbasiert. Interne und externe Experten sowie aktuelle Studien begleiten jeden Entwicklungsschritt. Wir dokumentieren die Inhaltsstoffe transparent, sodass du nachvollziehen kannst, was auf deine Haut kommt. Sollte eine neue Erkenntnis zeigen, dass ein verwendeter Stoff problematisch ist, reagieren wir konsequent und überarbeiten die Rezeptur.
  • Regionale Produktion: Unsere Produkte werden bewusst in Deutschland hergestellt und abgefüllt. Das stärkt nicht nur die Region, sondern gibt uns die Kontrolle über Qualität und Bedingungen. Kurze Distanzen machen unsere Prozesse transparenter und umweltfreundlicher.

Nachhaltigkeit und Ethik sind für uns kein Marketing, sondern eine Grundhaltung. Jede Formel soll wirken , ohne der Welt um uns herum zu schaden. Dieses Gleichgewicht aus Wirksamkeit und Verantwortungsbewusstsein ist für Kapua Naturals entscheidend.

3. Verpackung & Materialien–durchdacht nachhaltig

Nicht nur die inneren Werte zählen – auch das Äußere unserer Produkte folgt unseren Prinzipien. Bei Verpackungen fragen wir uns: Schützt sie die Formel optimal? Und belastet sie die Umwelt minimal? Unser Konzept verbindet Nachhaltigkeit und Funktion:

  • Violettglas statt Plastik: Unsere Cremes und Seren füllen wir in hochwertige Violettglas - Flaschen und - Tiegel. Dieses spezielle Glas filtert schädliches Licht, wodurch die Inhaltsstoffe länger stabil und wirksam bleiben. Gleichzeitig ist Glas langlebig und vollständig recycelbar – kein Vergleich zu kurzlebigem Plastik. Durch den Verzicht auf Plastikverpackungen vermeiden wir Weichmacher und unnötigen Müll.
  • Reduzierte Umverpackung: Wo immer möglich, sparen wir Material. Unsere Kartons bestehen aus Recyclingkarton und werden umweltfreundlich mit pflanzlichen Farben bedruckt. Das Ergebnis: Weniger Abfall, trotzdem sicherer Schutz auf dem Transport.
  • Nachhaltiger Versand: Auch nach der Produktion hört unser Anspruch nicht auf. Wir versenden plastikfrei und CO₂ - bewusst – mit DHL GoGreen.

Unsere Verpackungen sollen Inhalt und Umwelt gleichermaßen schützen. Indem wir langlebige Materialien und intelligentes Design nutzen, verlängern wir die Haltbarkeit deiner Pflege und verkleinern den ökologischen Fußabdruck. Für dich bedeutet das: ein edles Produkt, das sich nicht nur auf der Haut gut anfühlt, sondern auch im Herzen.

4. Wann ein Rohstoff nicht verwendet wird

Genauso wichtig wie das, was hineinkommt , ist das, was nicht hineinkommt. Wir haben klare Ausschlusskriterien für Inhaltsstoffe:

  • Keine problematischen Stoffe: Inhaltsstoffe, die deiner Haut nichts nützen oder sogar schaden, bleiben draußen. Dazu zählen z. B. Parabene, Silikone, Mineralöle, Mikroplastik und aggressive Konservierungsmittel. Solche Stoffe können die Haut reizen, austrocknen oder ihre natürliche Barriere stören – das widerspricht unserem Anspruch an milde, gesunde Pflege.
  • Keine „schmutzigen“ Zutaten: Rohstoffe, die ethisch oder ökologisch bedenklich sind, kommen uns nicht in die Flasche. Wir verzichten z. B. konsequent auf Palmöl aus Raubbau, auf Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs und auf alles, was unter unfairen Bedingungen produziert wird. Jede Zutat muss unbedenklich und vertretbar sein – für Mensch, Tier und Umwelt.
  • Keine Alibi - Inhaltsstoffe: Wir betreiben kein „Greenwashing“ mit winzigen Dosen trendiger Wirkstoffe nur fürs Etikett. Wenn ein Stoff drin ist, dann in sinnvoller Menge. Umgekehrt gilt: Kein Füllstoff ohne Funktion. Wasser z. B. nutzen wir nicht als billigen Streckmittel, sondern ersetzen es – wo möglich – durch wirkstoffreiche Alternativen (siehe Aloe Vera).
  • Keine reizenden Zusätze: Selbst natürlich ist nicht automatisch gut. Einige ätherische Öle etwa duften toll, können aber sensibilisierend wirken. Solche potentiellen Reizstoffe setzen wir entweder sehr bedacht ein oder lassen sie ganz weg. Unsere Düfte sind dezent und allergenarm, starke Parfümierungen suchst du in Kapua - Produkten vergeblich.
  • Keine Experimente auf Kosten der Sicherheit: Wir folgen keinen Hypes blind. Bevor ein neuer, ungewöhnlicher Rohstoff in unsere Formeln darf, prüfen wir eingehend seine Studienlage, Verträglichkeit und Herkunft. Bestehen Zweifel, verzichten wir lieber. Die Haut unserer Kund*innen ist kein Testlabor – sie bekommt nur ausgereifte, verlässliche Rezepturen.

Diese klaren Grenzen sorgen dafür, dass du ohne Bedenken zu Kapua greifen kannst. Du findest in unseren Produkten nichts, was nicht sein muss – und alles, was drin ist, hat einen guten Grund. Transparenz steht dabei an erster Stelle: Jede Zutat wird offen deklariert und begründet.

5. Finale Prüfung–Wirkung, Hautgefühl & Sicherheit

Bevor ein Kapua - Produkt zu dir kommt, durchläuft es eine strenge Qualitätskontrolle. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage: Hält das Produkt, was wir uns vorgenommen haben? Wir überprüfen es in mehreren Schritten:

  • Wirksamkeit im Anwendungstest: Wir evaluieren intern und mit Testnutzer*innen, ob die formulierten Effekte tatsächlich spürbar sind. Z. B. prüfen wir bei einem Serum, ob es die versprochene Feuchtigkeitswirkung und Verbesserung des Hautbilds zeigt. Nur wenn die Ergebnisse überzeugen, geht das Produkt weiter.
  • Hautgefühl und Sensorik: Ein gutes Produkt soll nicht nur wirken, sondern sich auch angenehm anfühlen. Deshalb achten wir auf Textur, Duft und Einziehverhalten. Unsere Entwickler passen eine Rezeptur so lange an, bis sie ein optimales Hautgefühl bietet – ohne Kleben, ohne Brennen, ohne weiße Rückstände.
  • Stabilität & Haltbarkeit: Im Labor simulieren wir die Zeitreise deines Produktes. Wir lagern es bei unterschiedlichen Temperaturen, prüfen pH - Wert und Konsistenz über Monate. So stellen wir sicher, dass die Creme oder das Serum bis zum Ende der Haltbarkeitsdauer stabil und wirksam bleibt. Auch mikrobiologische Tests (Konservierungschallenge) gehören dazu, damit dein Produkt sicher vor Keimen geschützt ist.
  • Dermatologische Tests: Zuletzt lassen wir jedes Produkt von einem unabhängigen Institut prüfen. Alle unsere Produkte wurden von Dermatest® mit „Sehr Gut“ bewertet – ein objektiver Beleg für hervorragende Hautverträglichkeit. Dieser Schritt stellt sicher, dass auch empfindliche Hauttypen unsere Pflege ohne Reizungen verwenden können. Erst wenn ein neues Produkt alle Tests besteht, geben wir es frei.

Nichts geht ohne Wissenschaft: Kapua prüft jede neue Rezeptur im eigenen Labor und extern – von Stabilitätstests bis zu dermatologischen Gutachten. So ist sichergestellt, dass Wirkstoffe, Textur und Haltbarkeit höchsten Ansprüchen genügen.

Durch diese finale Qualitätssicherung garantieren wir, dass jedes Produkt in deiner Hand wirkungsvoll, sicher und angenehm ist – genau so, wie wir es versprochen haben. Kompromisse kommen uns auch am Ende nicht in die Tüte.

6. Entscheidung in der Praxis–zwei Rohstoffe, eine Wahl

Theorie ist das eine – aber wie laufen unsere Entscheidungsprozesse konkret ab? Ein Beispiel soll es verdeutlichen:

Stell dir vor, wir entwickeln eine neue Gesichtscreme. Für die Grundlage stehen uns zwei Rohstoffe zur Verfügung: destilliertes Wasser oder Bio-Aloe-Vera-Saft. Wasser ist neutral, weit verbreitet und im Einkauf extrem günstig , Aloe Vera hingegen liefert beruhigende und feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe. Wir entscheiden uns für die Aloe Veranicht als nettes Extra, sondern als wirksame Basis. Dadurch spendet die Creme schon mit der Hauptzutat aktiv Feuchtigkeit und beruhigt die Haut, anstatt nur ein träges Lösungsmittel zu sein. Das Resultat merkst du: Die Haut wird bereits durch die Grundlage gepflegt, und wir können auf überflüssige Füllstoffe verzichten.

Dieses Beispiel zeigt : Unsere Entscheidungskriterien sind mehr als Worte. Sie führen in realen Entwicklungssituationen zu ganz konkreten Lösungen – zugunsten von Wirksamkeit, Hautgesundheit und Nachhaltigkeit. So kannst du dich darauf verlassen, dass in jedem Kapua - Produkt ein durchdachter Auswahlprozess steckt – transparent, ehrlich und kompromisslos hautbewusst.

Fazit: Kapua Naturals entscheidet nach dem Prinzip „Weniger, aber besser“ : Weniger fragwürdige Stoffe, weniger leere Versprechen – dafür mehr Wirkung, mehr Verträglichkeit und mehr Verantwortung. Diese Entscheidungskriterien begleiten jedes Produkt von der Idee bis in dein Badezimmer. Du als Kund*in sollst genau wissen, warum ein Inhaltsstoff drin ist – und ebenso, warum wir uns bewusst gegen etwas entschieden haben. Das ist Transparenz, die du spüren kannst – in gesunder, effektiver Pflege, der du vertrauen kannst.